Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Margaret Nakato (l.) gründete 1996 ein Netzwerk von Frauenselbsthilfegruppen, das heute über 30 Gruppen in Uganda umfasst
© arche noVa/Uganda
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Das Wunder vom Victoriasee

Hunger in Afrika Das Wunder vom Victoriasee

25-03-22

von arche noVa/Aktion Deutschland Hilft

Armut, häusliche Gewalt und fehlende Infrastruktur: Die Lebensbedingungen am Victoriasee sind prekär. Mit unermüdlichem Einsatz kämpft ein Netzwerk aus Frauenselbsthilfegruppen gegen diese Situation an und spendet Hoffnung.

Victoriasee: Überfischung durch Überbevölkerung

Aus der Ferne wirkt die Gegend um den Victoriasee paradiesisch: Endlos weit erscheint der See, die Vegetation an seinen Ufern ist üppig. Bei näherer Betrachtung bleibt von dem Zauber jedoch nicht viel übrig.

Die Fischbestände sind längst überfischt, die Maschen der Netze wurden immer kleiner, um doch noch etwas fangen zu können. Der Zustrom an Menschen, die an seinen Ufern Hoffnung suchen, hält immer noch an, die Siedlungen wurden aber kaum mit Infrastruktur ausgestattet.

Wasserverschmutzung gefährdet die Gesundheit

Der Victoriasee grenzt an drei Länder in Afrika
© arche noVa/Uganda


Viele Straßen sind unbefestigt und werden nicht ausreichend unterhalten, die medizinische Versorgung und das Schulsystem sind schlecht. Da die Gemeinden nicht an das Wassernetz angeschlossen sind, holen sich die Einwohnerinnen und Einwohner das Trinkwasser oft direkt aus dem Victoriasee.

Dieser wiederum ist aufgrund ungeklärten Abwassers, das direkt in den See fließt, eine Gefahr für die Gesundheit. Da Toiletten Mangelware sind, erleichtern sich viele Menschen in nahegelegenen Büschen und wassergebundene Krankheiten wie Bilharziose verbreiten sich schnell.

Abhängigkeit und häusliche Gewalt

"Viele Menschen, die an den Ufern des Sees leben, sind hergezogen weil sie vor Katastrophen und Krisen geflüchtet sind. Sie sind deshalb besonders verwundbar", sagt Margaret Nakato, Gründerin des Katosi Women Development Trust (KWDT), eines Netzwerks von Frauenselbsthilfegruppen im Distrikt Mukono in Uganda.

Selbst am Victoriasee aufgewachsen, kennt sie die Widrigkeiten, denen die Dorfgemeinschaften ausgesetzt sind: "Besonders Frauen sind von den prekären Lebensbedingungen betroffen. Viele erleben Abhängigkeit und häusliche Gewalt", so Nakato.

Armut treibt Frauen in die Prostitution

Ein großes Problem stellt die wirtschaftliche Unsicherheit dar. Den Fischbeständen und Arbeitsmöglichkeiten folgend, ziehen viele Männer von Dorf zu Dorf. Zurück bleiben die Frauen und Kinder.


Die Fischverarbeitung als Haupteinkommensquelle ist aufgrund der Unwägbarkeiten der Fangmengen kaum kalkulierbar, der Druck auf die Frauen groß. Viele prostituieren sich. Als Folge von unsicheren Sex-Praktiken und ungenügender Gesundheitsversorgung leiden die Fischergemeinden im Vergleich zum nationalen Durchschnitt auch unter einer höheren HIV- und AIDS-Rate.

Uganda: Frauen helfen sich selbst

Angesichts dieser unhaltbaren Zustände entschied Margaret Nakato, die Dinge selber in die Hand zu nehmen und für die Stärkung der Position von Frauen zu kämpfen. Sie kehrte an den See zurück und gründete 1996 den KWDT. Mit dem Studium der Development Studies eignete sich Nakato das nötige fachliche Rüstzeug an. Als drängendstes Problem stellte sich bald die fehlende Versorgung mit sauberem, sicherem Wasser heraus.

Denn, so Nakato: "Wasser ist nicht nur Wasser. Es bildet auch die Voraussetzung für die Ermächtigung der Frauen und für Selbstbestimmung." Um dieses Ziel zu erreichen, setzte Nakato bereits früh auf internationale Vernetzung und Wissenstransfer. Seit 2014 wird der KWDT von unserer Bündnisorganisation arche noVa unterstützt.

Eine Frau entleert die Senkgrube einer Gemeinschaftstoilette
© arche noVa/Uganda


Im Zuge der Partnerschaft wurde der Aufbau von Frauenselbsthilfegruppen in den Projektgebieten gefördert. Ausgebildet und finanziell unterstützt bildeten diese fortan Komitees und wagten sich in vormals von Männern dominierte Bereiche wie den Bau und den Betrieb der Wasser- und Sanitärinfrastruktur oder das Müllmanagement vor. Maßnahmen in der Fischverarbeitung oder die Vergabe von Mikrokrediten fördern zudem das Unternehmertum von Frauen.

Hoffnungsvolle Perspektiven

Bereits jetzt trägt der angestoßene soziale Wandel Früchte: Heute umfasst das Netzwerk des KWDT bereits über 30 Frauenselbsthilfegruppen. Doch Margaret Nakato gibt sich mit dem Erreichten noch nicht zufrieden.

Noch immer fehlt vielen Dorfgemeinschaften eine angemessene Wasser- und Sanitärversorgung. In vielen Bereichen ist fehlende Geschlechtergerechtigkeit zudem noch immer ein Problem.

Menstruation bleibt Tabuthema

"Die Menstruation ist eine Insel des Tabus", nennt Nakato ein Beispiel. Da geschlechtergetrennte Toiletten und Hygieneartikel fehlten, blieben viele Mädchen während ihrer Periode der Schule fern.

"Wir müssen den Mythos entmystifizieren", fordert Nakato deshalb. Eine Lösung sieht sie im vermehrten Einbezug der Männer in die Projekte. "Viele Männer fühlen ihren Status infrage gestellt und fühlen sich vernachlässigt", so Nakato. "Wir müssen deshalb sicherstellen, dass auch die Ehemänner die Rechte der Frauen anerkennen und Teil der Entwicklungsmaßnahmen werden." Auf diesem Weg wird arche noVa ihr und den Frauen am Victoriasee auch weiterhin zur Seite stehen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Eine Frau in Uganda trägt ihr Baby in einem Tuch auf dem Rücken

Tag der Menstruationshygiene

Die Hälfte aller Menschen erlebt die Periode einmal im Monat – dennoch ist sie oft ein Tabu. Warum das so ist und wie wir das ändern können, lesen Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
OSZAR »